KINDERWUNSCH SPRECHSTUNDE - Der Expertentalk mit Dr. Elena Leineweber

Ein Kind zu bekommen ist für viele ein Herzenswunsch. Doch was, wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht? Wenn man immer wieder Hoffnung hegt und dann doch einen negativen Schwangerschaftstest in den Händen hält?
In KINDERWUNSCHSPRECHSTUNDE begleitet Euch Gynäkologin und Reproduktionsmedizinerin Dr. Elena Leineweber durch die Kinderwunschzeit. Gemeinsam mit Expert*innen aus Medizin und Psychologie teilt sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, berichtet aus der Praxis und beantwortet Eure Fragen rund um den Kinderwunsch.

Eine neue Folge KINDERWUNSCHSPRECHSTUNDE gibt es jeden zweiten Samstag auf dm.de/kinderwunschsprechstunde und überall, wo es Podcasts gibt. Schreibt uns gerne auch Fragen oder Anregungen an podcast@glueckskind.de

KINDERWUNSCHSPRECHSTUNDE ist ein Podcast von dm glückskind in Zusammenarbeit mit Mental Stark, produziert von Mit Vergnügen.
Redaktion: Sally Schulze, Dr. Elena Leineweber & Dorothee Dahinden
Produktion: Amelie Kern
Schnitt & Mix: Falk Andreas

KINDERWUNSCH SPRECHSTUNDE - Der Expertentalk mit Dr. Elena Leineweber

Neueste Episoden

Eizellspende, Präimplantationsdiagnostik, Leihmutterschaft - über mögliche Kinderwunschtherapien im Ausland

Eizellspende, Präimplantationsdiagnostik, Leihmutterschaft - über mögliche Kinderwunschtherapien im Ausland

53m 42s

Es gibt Kinderwunsch-Behandlungen, die in Deutschland verboten oder streng reguliert, in anderen Ländern jedoch erlaubt sind. Daher reisen viele deutsche Paare und Single-Frauen für eine Eizellspende, eine Präimplationsdiagnostik (PID) oder auch eine Leihmutterschaft ins Ausland. In dieser Folge klärt der Reproduktionsmediziner Dr. Andreas Abraham, der selbst in Spanien und Dänemark arbeitet, detailliert über diese Behandlungsoptionen auf. Er beantwortet Fragen, wie: Wie läuft eine Eizellspende ab? Welche Risiken gibt es? Wie funktioniert eine PID und wann macht sie Sinn? Für wen ist die Leihmutterschaft geeignet? Dabei erfahrt Ihr auch, bei welchen Angeboten Vorsicht geboten ist, wie die Erfolgsraten sind und wieso...

Kinderwunschbehandlung mit Samenspende – von Solomutterschaft bis zu alternativen Familienmodellen

Kinderwunschbehandlung mit Samenspende – von Solomutterschaft bis zu alternativen Familienmodellen

41m 27s

Immer mehr Single-Frauen und lesbische Paare erfüllen sich ihren Kinderwunsch mit Hilfe einer Samenspende. Aber: Wie funktioniert diese eigentlich genau? Und welche Herausforderungen gibt es? In dieser Folge geht die Reproduktionsmedizinerin Dr. Imke Mebes detailliert auf Spenderbehandlungen ein. Im Gespräch mit Elena erklärt sie nicht nur, wie eine Kinderwunschbehandlung mittels Samenspende – von der Diagnostik über die Insemination bis hin zur künstlichen Befruchtung – abläuft, sondern auch, welche Vorteile eine Samenbank gegenüber einer privaten Spende hat und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Was hilft bei Rückschlägen? Über emotionale Herausforderungen, offene Gespräche und Plan B beim Kinderwunsch

Was hilft bei Rückschlägen? Über emotionale Herausforderungen, offene Gespräche und Plan B beim Kinderwunsch

28m 5s

Die Kinderwunschbehandlung ist für beide PartnerInnen oft mit emotionalem Stress verbunden. Und viele Paare stellen sich irgendwann die Frage: Was ist, wenn es nicht (mehr) klappt? In dieser Folge erklärt der systemische Therapeut Vinzenz Heidrich, wie ihr mit Rückschlägen und emotionalen Herausforderungen lösungsorientiert umgehen könnt und warum ehrliche Paar-Gespräche so wichtig sind. Dabei macht er klar, wie unterschiedlich Frauen und Männer oft kommunizieren und wieso es sinnvoll ist, einen gemeinsamen „Plan B“ zu haben. Außerdem erfahrt ihr, wie Ihr auch mal "Druck ablassen" könnt und warum "gezielte Pausen" essentiell für die mentale Gesundheit in der Kinderwunschzeit sind.

Sexualität in der Kinderwunschzeit - Über

Sexualität in der Kinderwunschzeit - Über "Sex nach Plan", Frust und die Wichtigkeit von Kommunikation

38m 59s

Der Kinderwunsch verändert die Sexualität vieler Paare. Denn plötzlich steht nicht mehr die "Lust aufeinander" im Vordergrund, sondern der Zykluskalender. Und das kann Frust und Selbstzweifel nach sich ziehen. In dieser Folge erklärt Sexualmedizinerin Dr. Carla Pohlink, wie Intimität & Nähe in der Kinderwunschzeit erhalten bleiben, was „guten Sex“ wirklich ausmacht und wieso Sexualität so viel mehr ist als Geschlechtsverkehr. Dabei gehen die beiden einfühlsam auf intime Herausforderungen in der Kinderwunschzeit ein und verraten, warum ehrliche Gespräche und auch mal ein "Genervt-Sein" von der Situation der Schlüssel zu weniger Druck sein kann.